top of page

Vorträge und öffentliches Engagement

Entdecken Sie eine Sammlung innovativer Projekte, die Spitzentechnologie präsentieren. Entdecken Sie meine Präsentationen zum Thema öffentliches Engagement und greifen Sie auf verwandte Links zu, um weitere Einblicke zu erhalten.

  • 10.09.2024 „FemTech und KI für die Frauengesundheit“, Gastrednerin beim Treffen „FemTech und die Gesundheitslücke bei Frauen: Ein schlafender Riese“ der Cambridge Tech Week . Diese Veranstaltung wurde von den Feierlichkeiten zu Beginn des Jahres anlässlich des 40. Jahrestages der Zulassung von Frauen zum Peterhouse College der Universität Cambridge inspiriert. Folien auf Anfrage erhältlich.

  • 03.07.2024-05.07.2024 „Transformers: von Aufmerksamkeitsmechanismen zu großen Sprachmodellen“, Co-Vorsitzender des Tutorials und Sprecher bei PHME 2024. Folien auf Anfrage erhältlich.

  • 04.02.2024 „Gestalte deinen Weg: Nutze das Business Canvas für akademische Projekte und Karriereziele“, eingeladener Vortrag im Generation Programme für Highschool-Schüler, Oxford Suzhou Advanced Research Centre. Folien auf Anfrage erhältlich.

  • 17.11.2023 „Maschinelles Lernen in medizinischen Geräten zur Blutzuckerüberwachung bei Diabetikern“. Fallstudienvortrag bei der IEEE SA P3191-Arbeitsgruppe zu maschinell lernenden medizinischen Geräten (MLMD) im klinischen Einsatz. Folien auf Anfrage erhältlich.

  • 14.06.2023 Somerville MCR-SCR-Symposium: „Klinisches maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in der Medizin“

  • 03.10.2023 Einführungsvortrag für Studienanfänger auf Einladung, Somerville College, Universität Oxford.

  • 15.02.2023 Akademischer Outreach-Vortrag: „Maschinelles Lernen für die nächste Generation der Gesundheitsinformatik“, Somerville College, Universität Oxford.

  • 09.12.2022 Co-Vorsitzender des NCRM-Nationalworkshops zu komplexen klinischen Daten und Gestationsdiabetes mellitus, Oxford, Großbritannien.

  • 11.09.2022 „Klinisches maschinelles Lernen bei der Überwachung von Schwangerschaftsdiabetes“, Präsentation auf der Jahreskonferenz des Daphne Jackson Trust, Royal Society, Großbritannien.

  • 09.07.2022 „Methoden des maschinellen Lernens – das Wesentliche“, Tutorial auf der europäischen Konferenz der Prognostics and Health Management Society. Videolink .

  • 23.06.2022 Internationales Blitzinterview „Women in Engineering“ am Department of Engineering Science der Universität Oxford. Videolink .

  • 16.05.2022 Lightning Talk auf Einladung: „Maschinelles Lernen für die nächste Generation der Gesundheitsinformatik – Eine Reise in die Welt des Schwangerschaftsdiabetes“, jährlicher Gründertag der Royal Academy of Engineering.

  • 05.11.2022 Akademischer Outreach-Vortrag: „Maschinelles Lernen für die nächste Generation der Gesundheitsinformatik“, Somerville College, Universität Oxford.

  • 01.12.2021 Akademischer Outreach-Vortrag: „Maschinelles Lernen für die nächste Generation der Gesundheitsinformatik“, Somerville College, Universität Oxford.

  • 11.10.2021 Tutorial auf Einladung: „Herausforderungen bei der Anwendung von Data Science im Gesundheitswesen“, PHME.

  • 26.02.2021 Somerville MCR-SCR-Symposium: „Klinisches maschinelles Lernen in der Patientengesundheit und -pflege – an einem Wendepunkt“, Somerville College, Universität Oxford.

  • 11.10.2020 Tutorial auf Einladung: „Maschinelles Lernen für die nächste Generation der Gesundheitsinformatik“, US-Konferenz der Prognostics and Health Management Society.

  • 07.09.2020 Tutorial auf Einladung: „Maschinelles Lernen für die nächste Generation der Gesundheitsinformatik“, PHME.

  • 09.07.2020 Standard Committee Panel Talk auf Einladung: „Regulatory Framework on Artificial Intelligence“, Europäische Konferenz der Prognostics and Health Management Society (PHME). Folien

  • 17.11.2020 Thinktank-Vortrag auf Einladung: „Maschinelles Lernen für die nächste Generation der Gesundheitsinformatik“, UCB, Belgien.

  • 29.06.2020 Tutorial auf Einladung: „Maschinelles Lernen für die nächste Generation der Gesundheitsinformatik“, Internationale Konferenz der IEEE Engineering in Medicine and Biology Society (EMBC) 2020.

  • 30.05.2020 „Blutzuckerüberwachung für Gesundheit und Pflege bei Schwangerschaftsdiabetes“, Oxford Women in Computer Science Lightening-Präsentation. Audio-Folien

Lehre

  1. Stipendiat für Ingenieurwissenschaften, Worcester College, University of Oxford (10/2024–heute)

  2. Dozent und Laborleiter für Zeitreihenanalyse im Deep-Learning-Modul, Oxford EPSRC Centre for Doctoral Training (CDT) in Health Data Science, Department of Computer Science, Universität Oxford. (11/2022)

  3. A1 Mathematik-Ingenieurwissenschaften (2. Jahr UG): Dozent für College- Tutorials , Somerville College, Universität Oxford. (2022–2023)

  4. Medizinische Bildgebung (3. Jahr UG): Tutor, Department of Engineering Science, Universität Oxford. (2020–2021)

  5. Tragbare Sensoren (3. Jahr UG): Tutor, Department of Engineering Science, Universität Oxford. (2020–2021)

  6. Strukturelle Biomaterialien (MSc): Dozent des Moduls „Medizinische Bildgebung“, Institut für Alterung und chronische Krankheiten, Universität Liverpool. (2015–2018)

  7. Erweiterte Signalverarbeitung und -analyse (MSc): Workshopleiter, Department of Engineering and Design, University of Sussex. (2006–2007)

  8. Digitale Systeme und Mikroprozessoren (1. Jahr UG): Dozent (2005–2007) und Laborleiter (2004–2007), Department of Engineering and Design, University of Sussex.

  9. Digitale Systeme und Design (2. Jahr UG): Laborleiter, Department of Engineering and Design, University of Sussex. (2005–2006)

  10. Elektronik (2. Jahr UG): Laborleiter, Department of Engineering and Design, University of Sussex. (2005–2006)

  11. Embedded Software Project (2. Jahr UG): Laborleiter, Department of Engineering and Design, University of Sussex. (2004–2006)

  12. UML (2. Jahr UG): Laborleiter, Department of Engineering and Design, University of Sussex. (2004–2005)

bottom of page